Nutzen Sie die Suchoperatoren „AND“, „OR“ oder „NOT“ um Ihre Suche zu optimieren und Suchergebnisse einzuschränken. Mit dem Operator „*“ können Sie Ihre Suche trunkieren.
Ergebnise Filtern:
Zugang zu Expertendesks 2,36 2,39 2,42 2,46 2,48 2,5 2,63 2,65 2,68 2,71 2,71 1,8% 12,7% 0% 0% 14,5% 14,5% 5,5% 3,6% 18,2% 7,3% 1,8% Zufriedenheit Wieviel Prozent der Befragten sehen hier Verbesserungspotentiale [...] 1Studie | EAMs und ihre Depotbanken – Aufgaben und Herausforderungen Erwartungen und Herausforderungen External Asset Manager und ihre Depotbanken Studie | www.consileon.de 3Studie | EAMs und ihre Depotbanken [...] sogenannten „Assets under Management“ (AuM)) seiner 240 Mitglieder im Jahre 2015 mit 70 Mrd. Euro an.1) Insgesamt sind bei der Finanzaufsicht BaFin 675 Anbieter registriert.2) Um eine gesicherte Aussage
e Kommunikation und Change Management – Schaffung einer RPA- Governance Ihr Nutzen Erfolgsfaktoren 1. Orientierungsworkshops 2. RPA-Training 3. Ganzheitliche Analyse Ihrer Prozesse 4. RPA-Pilotprojekt [...] und Cloudifizierung – Partnerschaftlicher und verlässlicher Umgang als Schlüsselelement Vorbereitung 1 Zieldefinition Potenzialanalyse Prozessoptimierung 2 Lösungsdesign RPA-Architektur Agile Planung Konzeption
aufgeführt: • 1. Selbstdisruption, • 2. Pseudo-Digitalisierung und • 3. Digitalisierung im großen Maßstab. Wie können 1. und 3. umgesetzt, wie kann der Änderungsbedarf ermittelt wer- den? Um bei 1. nicht das [...] wird verlängert. Das heißt mit dem Blick auf SCOR, dem Source-Make-Deliver-Ansatz sollte die Abb. 1: Die verlängerte Wertschöpfung Erkenntnis, die man in der Digitalisierung wahrnimmt, hinterlegt bez [...] SCOR-Modell Auf der Basis von SCOR entsteht durch die fortwährende digitale Nutzung die in Abbildung 1 gezeigte Ergänzung des Standard-SCOR durch eine verlängerte Wertschöpfung. Das Glied „Use“ wird ergänzt
aufgeführt: ■ 1. Selbstdisruption, ■ 2. Pseudo-Digitalisierung und ■ 3. Digitalisierung im großen Maßstab. Wie können 1. und 3. umgesetzt, wie kann der Änderungsbedarf ermittelt wer- den? Um bei 1. nicht das [...] SCOR-Modell Auf der Basis von SCOR entsteht durch die fortwährende digitale Nutzung die in Abbildung 1 gezeigte Ergänzung des Standard-SCOR durch eine verlängerte Wertschöpfung. Das Glied „Use“ wird ergänzt [...] sein Portfolio ein- reiht. Der Kunde erfährt das gewünsch- te Produkt immer neu und der Anbieter Abb. 1: Die verlängerte Wertschöpfung Abb. 2: Das Domänenmodell 01/2018 Fachartikel: EA trifft Industrie 4
Versand gefälschter Rechnungen (Spoofing) oder soziale Manipulationen (Social Engineering). BEISPIEL 1 Ein Trickbetrüger setzt eine Mitarbeiterin der Buchhaltung telefonisch unter Druck, schnell eine Zahlung [...] denen eines großen Rechnungsstellers ähneln und dadurch legitim wirken. WIE WIR HELFEN KÖNNEN Schritt 1 KONZEPTION Wir überprüfen vorhan- dene Sicherheitsmaß- nahmen und identifizie- ren Lücken. Schritt 2
Versand gefälschter Rechnungen (Spoofing) oder soziale Manipulationen (Social Engineering). BEISPIEL 1 Ein Trickbetrüger setzt eine Mitarbeiterin der Buchhaltung telefonisch unter Druck, schnell eine Zahlung [...] denen eines großen Rechnungsstellers ähneln und dadurch legitim wirken. WIE WIR HELFEN KÖNNEN Schritt 1 KONZEPTION Wir überprüfen vorhan- dene Sicherheitsmaß- nahmen und identifizie- ren Lücken. Schritt 2
Versand gefälschter Rechnungen (Spoofing) oder soziale Manipulationen (Social Engineering). BEISPIEL 1 Ein Trickbetrüger setzt eine Mitarbeiterin der Buchhaltung telefonisch unter Druck, schnell eine Zahlung [...] denen eines großen Rechnungsstellers ähneln und dadurch legitim wirken. WIE WIR HELFEN KÖNNEN Schritt 1 KONZEPTION Wir überprüfen vorhan- dene Sicherheitsmaß- nahmen und identifizie- ren Lücken. Schritt 2
Wahrnehmen, (Sprach-) Verstehen, Lernen, Lösen von komplexen Problemen sowie das flexible Reagieren nach.1 Der Einsatz im Leadmanagement bietet sich an und sorgt richtig eingesetzt für eine tiefere Wertschöpfung [...] von künstlicher Intelligenz: An welchen Stellen im Leadmanagement kann KI sinnvoll eingesetzt werden? 1vgl. Gentsch, Peter (2018): Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service: Mit AI und Bots [...] Abteilungen in einer Organisation betroffen, die eventuell auch unterschiedliche Systeme nutzen. Abbildung 1: Typischer Leadmanagement-Qualifizierungsprozess © syracom AG Marken- und Produktübergreifendes Lea
Transparent communication and change management – Creation of RPA governance Your benefits Success factors 1. Orientation workshops 2. RPA training 3. Integrated analysis of your processes 4. RPA pilot project [...] security and cloudification – Partnership-based and reliable approach as a key element Preparation 1 Definition of goal Potential analysis Process optimisation 2 Solution design RPA architecture Agile
nach [1] (Kotter, 2011) die folgende Vorgehensweise. Zudem ergeben sich durch die Digitalisierung des Produk- tes weitere (digitale) Verbesserungen (Digital Enhancements), Quelle: eigene Darstellung 1 2 3 [...] Value Digitaler Service/ Digital Unit Produkt (digital) Service Value Customer CDO Product2Value Abb. 1 Aufgaben des CDO 82 Wirtschaftsinformatik & Management 3 | 2018 Spektrum | Digitalisierung – aber wie [...] 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 XXX XXX Ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen • • • Markt und Wettbewerb aufführen Identifizierung und Diskussion von Krisen, potenziellen Krisen und Chancen Insbesondere bei