Es werden meist mehr Ressourcen benötigt als verfügbar sind, bei gleichzeitig immer schneller wechselnden Qualifikationsanforderungen. Unternehmen versuchen diese Herausforderungen mit Methoden und Werkzeugen des Projekt- und Portfoliomanagements zu lösen. Das liegt nahe, denn Innovationen werden im Rahmen von Projekten durchgeführt. Und Ressourcenmanagement ist zudem ein elementarer Bestandteil des Portfoliomanagements. Aber dies klappt oft nicht wie gewünscht. Oder es dauert sehr lange, bis die Erfolge im Ressourcenmanagement schließlich sichtbar werden.
In einer reinen Projektorganisation würde der Projektleiter seine Projektteams nach eigenem Ermessen zusammenstellen. Die Teammitglieder des Projekts hätten in diesem Fall ausserhalb von Projekten keine Aufgaben. Die meisten Unternehmen arbeiten in Linien- oder Matrixorganisationen bzw. in Mischformen. In diesem Umfeld entsteht somit die grösste Herausforderung. Der Linienmanager muss
Im Endeffekt führt dies zu erfolgreichen Projekten unter Berücksichtigung der operativen Tätigkeiten der betroffenen Mitarbeiter.
Die Leistungen und Lösungen der Syracom Schweiz AG ermöglichen ein unternehmensweites «Projektportfolio- und Ressourcenmanagement».
Unser Vorgehen basiert auf einer schrittweisen Einführung der Lösung. Ziel ist mit jeder Iteration die Lösung flexibel und schlank anhand der Kundenbedürfnisse auszubauen. Der Vorteil dabei ist eine kurze Realisierungszeit (Agilität) ohne lange Spezifikationsphasen (Geschwindigkeit), eine minimale Ressourcenbelastung seitens Auftraggeber und der schrittweise Ausbau gemäss den Möglichkeiten und Bedürfnissen der betroffenen Organisation.
Martin Frei
Leiter operatives Geschäft