|
Wir unterstützen unsere Kunden zum Teil seit vielen Jahren und haben dabei den Anspruch, Kompetenz mit einem hohen Qualitätsstandard zu verbinden. Unsere Trusted Advisor agieren extrem kundenorientiert und schaffen eine vertrauensvolle Basis für eine gelungene Partnerschaft und den gemeinsamen Erfolg.
Wir haben Projekte in zahlreichen Branchen erfolgreich umgesetzt: Versicherungen, Banken, Industrie, Stromversorger und viele mehr.
Eine Auswahl zufriedener Kundenstimmen der Syracom Schweiz AG:
Den Lead bei Syracom für dieses Projekt hatte unser Trusted Advisor Martin Frei. In enger Zusammenarbeit mit Lukas Groebke, der bei Pronovo für den Bereich Technologie & Projekte verantwortlich zeichnet, gelang es ihm bei der Konzeption und Beschaffung der neuen IT-Infrastruktur die Kosten für die Pronovo wesentlich zu senken.
Hier finden Sie die vollständige Success Story mit allen Fakten.
Alle Projektziele wurden vollumfänglich und termingerecht erreicht. Pronovo war mit der Zusammenarbeit und den Leistungen der Syracom Schweiz AG im Rahmen dieses Mandats sehr zufrieden.
Auch die Modernisierung der Verwaltungseinheiten (Hauptsitz-Gesellschaften) in den Ländern Schweiz, Deutschland und Luxemburg mussten minutiös geplant und in einem zeitlich sehr limitierten Abschnitt von der alten auf die neue Umgebung umgestellt werden. Dabei galt es viele Abhängigkeiten zu berücksichtigen, wie z.B. die an der jeweiligen Verwaltungseinheit angegliederten Verkaufsstellen, die lokale IT-Infrastruktur für Telefonie, Printing, aber auch die lokale oder zentrale Datacenter-Infrastruktur sowie die Verbindungen zum Netzwerk-Verbund der Valora Gruppe und ihrer Partner.
Die sehr gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit unseres Trusted Advisors Martin Frei mit den Verantwortlichen der Valora ermöglichte es uns, alle Klippen zu umschiffen, die eine solch grosse Umstellung wie bei der Valora mit sich bringt. Auch die komplizierte Abstimmung mit den verschiedenen involvierten Stellen einschliesslich weiteren externen Partnern und Infrastruktur-Lieferanten konnten wir erfolgreich meistern.
Mit der Syracom Schweiz AG und ihrem Trusted Advisor Martin Frei haben wir einen Partner, welchem wir die Themen übergeben können und wissen, dass diesen nachgegangen wird, bis sie erfolgreich umgesetzt sind. Wir können uns immer darauf verlassen, dass wir gute Ergebnisse erhalten.
Die sehr gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit von Martin Frei mit den Projektverantwortlichen der AXA Art, ermöglichte es uns alle Klippen zu umschiffen, die ein Merger-Prozess, wie der von AXA ART in AXA XL, mit sich bringt. Auch die komplizierte Abstimmung mit der IT-Abteilung der AXA Schweiz aufgrund nicht definierter Service Level Agreements konnten wir erfolgreich meistern.
Beat Steiner hat uns bei verschiedenen Themen tatkräftig unterstützt, unter anderem in der Organisationsentwicklung bei der kompletten Überarbeitung der IT-Stellenbeschreibungen. Jederzeit wieder!
Die Syracom Schweiz AG mit ihrem Berater Thomas Tröscher hat uns sehr souverän durch den Migrationsprozess geführt. Seine Unterstützung war für mich sehr wertvoll und Dank seiner Erfahrung sowie der sympathischen Arbeitsweise ist es ihm gelungen für eine positive Atmosphäre in schwierigen Zeiten zu sorgen.
Besonders wichtig hierbei war es, eine einfache Lösung zu finden, Investitionen ohne klaren Nutzen zu vermeiden und die bestehenden Möglichkeiten, Lösungen und Menschen zu nutzen.
Ein weiteres, wichtiges Thema für den Kunden war das künftige Data Management und die Frage wie Daten unter Berücksichtigung der neuen Vorgaben analysiert werden können. Hier unterstützen wir zunächst bei der Aufnahme, Analyse und Priorisierung künftiger Datamanagement-Anforderungen nach deren Potential. Berücksichtigt wurden strategische Vorgaben, finanzielle Zielsetzungen, potenzielle Risiken und regulatorische Rahmenbedingungen. Wir verfolgten ein interaktives Vorgehen mit klaren Zielsetzungen als Projektmethode, erarbeiteten Handlungsempfehlungen und halfen dabei den Prozess zu etablieren sowie die Methodiken zu schulen.
Eigens hierfür wurde ein Awareness Workshop mit der Geschäfts-, Bereichs- und Projektleitung in Zusammenarbeit mit Prof. Diego Kuonen von der ETH Lausanne (Statoo) veranstaltet.
Zum Thema Data Sience entwarfen wir nicht nur neue Konzepte für die Dokumentenablage, sondern auch für die übergreifende Zusammenarbeit und Datenanalyse über das gesamte Filialnetz hinweg. Die Evaluation der notwendigen Tools, Technologiepartner und Prozess- und IT-Dienstleister gehörte ebenso zu den Aufgaben unserer Berater, wie die Ausarbeitung einer entsprechenden Methodik.
In diesem vielschichtigen Projekt unterstützten wir die Bank organisatorisch, inhaltlich und methodisch bei den umfangreichen Umsetzungsmassnahmen der neuen Bestimmungen der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Das Wissen, wie in Zukunft personalisierte Kundendaten zu nutzen und auszuwerten sind, brachte unseren Kunden in eine gute Position gegenüber seinen Mitbewerbern.
Die zentralste Herausforderung bei Projekten im Bankensektor ist sicherlich der Balanceakt zwischen den speziellen Vorschriften des Bankenwesens und den Verordnungen der DSGVO. Für letztere sollten ja möglichst keine Daten gespeichert werden, für das Records Management der Banken ist dies jedoch unerlässlich. Bei der Umsetzung des Kundenprojektes haben wir daher gemäss der Information Governance agiert. Dies ist ein ganzheitlicher Ansatz, um Informationen in Bezug auf das Unternehmen zu managen. Man implementiert dafür Prozesse, Rollen, Kontrollmechanismen und Metriken, um die Informationen als wertvolle Betriebsmittel zu behandeln.
Syracom hat das Projekt mit großem Elan und Einfühlungsvermögen vorangetrieben. Die Berater agierten pragmatisch, praxisbezogen und mit den Menschen. Durch ihre grosse Erfahrung konnten sie auch in schwierigen Projektphasen mit allen Stakeholder-Ebenen sprechen und so das Projekt erfolgreich begleiten. Vielen Dank!